Tweed statt Intrecciato? Blazy wechselt von Bottega Veneta zu Chanel
- Marco
- 17. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Jan.
Matthieu Blazys Ernennung zum neuen Kreativdirektor von Chanel hat die Modewelt enorm bewegt. Bekannt für seine transformative Vision bei Bottega Veneta, übernimmt Blazy eine der wichtigsten Luxusmarken: Chanel.
Blazys Karriere ist eine Inspiration an Kreativität und Innovation. Nach seinen Anfängen bei Raf Simons wechselte Blazy zur Artisanal-Linie von Maison Margiela, bevor er unter Phoebe Philo bei Céline arbeitete. Diese prägenden Jahre festigten seinen Ruf als Designer mit einem tiefen Verständnis für Handwerkskunst, subtile Details und interessante Silhouetten.
2021 übernahm Blazy die Führung bei Bottega Veneta und folgte damit auf Daniel Lee. Unter Blazys Leitung erlebte Bottega Veneta eine wahre Renaissance im Bereich der Ready-to-Wear-Kollektion und eine Weiterentwicklung von Lees ikonischen Lederdesigns. Während Lee das „Intrecciato“- Leder neu interpretierte, war es Blazy, der es weiterentwickelte und in zahllose geniale Designs übersetzte, wodurch es zur Ikone wurde, die es heute ist. Er wird dafür gefeiert, Bottega Venetas Identität neu zu erfinden, ohne dabei die Wurzeln der Marke aus den Augen zu verlieren.
Bei Chanel tritt Blazy ein Erbe an, das durch die berühmte Signatur von Karl Lagerfeld und zuletzt Virginie Viard geprägt wurde. Nach Lagerfelds Tod im Jahr 2019 führte Viard gemeinsam mit Chanels Studio-Team die Marke durch eine Übergangsphase.
Während Viards kreative Vision die klassischen Codes Chanels bewahrte, sehnten sich Kritiker und Modefans nach einer mutigeren Ausrichtung.
Blazys Ernennung signalisiert einen Wandel hin zur Erneuerung, Brancheninsider erwarten frische Energie und innovative Ansätze für die Ästhetik des Hauses – mit einem tiefen Blick in die Archive des Hauses.
Während Blazy sich darauf vorbereitet, seine erste Kollektion für Chanel zu präsentieren, stellen sich viele Fragen: Wird er eine neue Ära der Modernität für die Marke einläuten oder Wege finden, ihr Erbe in einem zeitgemäßen Kontext neu zu interpretieren?
Eines steht fest: Mode bewegt sich in Zyklen, aber lebt von ihrer ständigen Neuerfindung.